Behördennummer

In Saarbrücken ist die telefonische Kommunikation mit allen Justizbehörden seit einiger Zeit so geregelt, dass man grundsätzlich bei einer Nummer anrufen muss, egal wen man wo erreichen will. Amts- , Land- oder Familiengericht oder auch Staatsanwaltschaft, alles hat eine gemeinsame Telefonnummer. Man landet also in einem Callcenter, das dann jeweils weiter verbindet. Allerdings dauert es in der Regel ewig, bis man dort überhaupt aus der Warteschleife raus ist und jemanden an der Strippe hat. Ich versuche das zu vermeiden und horte deshalb alle Durchwahlen von Richtern und Staatsanwälten, die ich bekomme.

 

Heute wollte ich allerdings einen Staatsanwalt erreichen, von dem ich keine Durchwahl habe. Aber von seiner Geschäftsstelle. Nach unzähligen erfolglosen Versuchen ist mir eingefallen, dass mir heute Morgen jemand von der Staatsanwaltschaft erzählt hat, dass momentan wahnsinnig viele Geschäftsstellen wegen Krankheit nicht besetzt sind. Also musste ich es wohl oder übel bei der allgemeinen Nummer versuchen. Das Problem ist erstens, überhaupt durch zu kommen und zweitens den Callcenter-Menschen dazu zu überreden, direkt zum Staatsanwalt bzw. Richter durchzustellen, denn das darf das Callcenter eigentlich nicht. Dienstanweisung.

Irgendwann hatte ich jemanden im Callcenter dran, dem ich mein Problem erklärte. Die nette Dame versprach mir, dass sie versuchen werde, den Staatsanwalt zu erreichen. Stattdessen stellte sie mich kommentarlos zu einer ganz anderen Geschäftsstelle durch. Ich war ziemlich irritiert und teilte dem Geschäftsstellenbeamten mit, dass ich eigentlich mit dem Staatsanwalt Meier (Müller/Schmidt) habe sprechen wollen. Und was sagt er?

 

„Und warum rufen Sie den Staatsanwalt dann nicht einfach an?“

 

 

4 Comments

  1. AndiG

    Referendare aus dem Bezirk haben i.d.R. komplette Telefonlisten der Staatsanwaltschaft aus dem Sitzungsdienst (um ggf. wg. Einstellungen anzurufen), beim nächsten Ref.-Vorstellungsgespräch kann man da bestimmt was machen ;).

    1. Thomas Will

      Ja, das Problem ist nur, dass die Durchwahlen gerne auch mal häufiger wechseln. Gerade beim Amtsgericht Saarbrücken oder der Sta Saarbrücken, wo der „Durchlauf“ recht hoch ist. Ein Richter hat mir kürzlich erzählt, dass er bereits die dritte Durchwahl hat…und er ist seit 2 Jahren oder so beim AG…

  2. Charlie

    Wo ist das Problem?

    Wenn man nicht erst seit gestern tätig ist, kennt man doch genügend Leute in den jeweiligen Gerichten/Behörden etc., deren Durchwahl man hat und bei denen man zumindest soviel „Standing“ hat, dass man ihnen die Durchwahl des Kollegen aus dem Kreuz leiern kann … 😉

    1. Thomas Will

      Klar, manche geben auch freiwillig und gerne die Listen weiter. Meine übliche Taktik ist auch einfach irgendeine beliebige Durchwahl anzurufen. Manchmal ist es nur schwer, überhaupt irgendjemanden zu erreichen;-) So zur Frühstückszeit…Mittagspause…oder ab Feierabend um 14 Uhr;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert