Wie ärgere ich den Anwalt

Ich bin es ja gewöhnt, dass Versicherungen die Bearbeitung aller Schadensfälle so lange wie möglich herauszögern wollen. Jedenfalls dann, wenn sie Geld bezahlen müssen. Da werden immer wieder die selben Nachfragen gestellt. Auf Urlaube und Krankenscheine von Sachbearbeitern verwiesen. Standardschreiben rausgeschickt, egal ob sie zu meinen vorherigen Schreiben passen oder nicht.

Nun hat sich aber zumindest eine Versicherung etwas Neues einfallen lassen. Die verschicken nämlich Schreiben auf Papier, das ein ganz klein wenig größer ist als DIN A4 und somit mehr Mühe beim Scannen/Kopieren/Faxen macht und somit dem Anwalt bzw. seinen Mitarbeitern größtmögliche Freude beschert. Die sind aber auch einfallsreich…

3 Comments

  1. RA JM

    Davon gibt es einige. Der wahre Sinn von nicht DIN-gerechten Briefbogen hat sich mir bisher allerdings noch nicht erschlossen.

  2. Engywuck

    sowas habe ich schon vor Jahren als „Tipp“ gelesen – allerdings wie man als „armer schwacher Bürger“ (=Querulant) die „böse fiese Behörde“ ärgert.
    Weitere Methoden, an die ich mich erinnern kann:
    – vorgelochtes Papier, aber durch geeignete Falttechnik mit 75 oder 85 statt 80mm zwischen den Lochmitten –> das Papier reißt beim Einheften
    – für formlose Schreiben (z.B. Einspruch) mit Wachsmalstiften auf die Rückseite eines Kartons (mehr kann man sich ja nicht leisten…)
    – und natürlich, wenn man dann doch zahlen muss, in zig ungeraden Summen von möglichst vielen verschiedenen Konten, gerne auch von Freunden, und dabei die Bearbeitungsnummer weglassen (vom eigenen Konto), leicht falsch schreiben (Freunde) oder die eigene Nummer verwenden – und natürlich insgesamt 1 Cent zuviel zahlen und auf Rücküberweisung bestehen. Man kann ja belegen, dass man rechtzeitig bezahlt hat…

    Und außerdem kann man ja statt zu zahlen auch noch gegen den Bescheid klagen, denn der Sachbearbeiter hat selbstverständlich dann nicht aus Sachgründen dagegen entschieden sondern weil er einen aufgrund der obigen Vorfälle dummerweise nicht leiden kann.

    Aber dass Versicherungen sich auch solche Methoden ausdenken? Sicher, dass es nicht „leider“ „versehentlich“ Letter statt A4 gekauft (und genutzt) wurde?

  3. lesEr

    Eventuell werden die Textbaustein Schreiben nun auch schon als Massenware in China gefertigt und man hat dort nicht die korrekte DIN-Norm gefunden 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert